Kategorie: News

Unglückliche Niederlage gegen den FC Schëffléng

Nach der Niederlage in Weiler wollten die Spieler des CSG „op Flohr“ den zweiten 3er des Kalenderjahres eintüten.

Der FC Schëffléng kam sehr gut in die Partie und spielte sofort sehr offensiv und presste auch sofort, wenn die Männer in Blau am Ball waren. Es dauerte ungefähr 10 Minuten bis sich die Hausherren an dieses Auftreten gewohnt hatten und ihrerseits auch besser in die Partie kamen und aggressiver aber nicht unfair zu Werke gingen.
In der 18. Minute konnte Schëflléng die erste Großchance des Spiels verzeichnen, der Ball von Marques geht aber glücklicherweise nur an den Posten. Spätestens dies war der endgültige Wachrüttler für die Moselaner, die fortan auch offensiv besser agierten.
Es dauerte jedoch bis zur 40. Minute, bis die erste Großchance des CSG vermeldet werden konnte. Useldinger ging über die rechte Seite, spielte auf Kurz ab und dessen Schuss geht nur sehr knapp am Tor vorbei. Einige Fans waren schon auf dem Weg in Richtung „Buvette“ als Linn Lahyani den Ball auflegt und dieser in gewohnt kühner Art aus gut 20 Metern abzog. Der Torhüter von Schëffléng kam noch mit den Fingerspitzen an den Ball, konnte dessen Richtung aber nicht mehr relevant verändert und der Ball schlug im Netz ein, 1-0 für die Hausherren in der letzten offiziellen Spielminute der ersten Halbzeit. Der Schiedsrichter gab noch 3 Minuten obendrauf, in diesen passierte aber nichts mehr.

Die zweite Halbzeit begann verhalten und beide Teams waren eher ausgeglichen, auch wenn der CSG couragierter zu Gange ging als noch im letzten Spiel in Weiler fehlte immer der letzte Schritt. Auch die Gäste hatten keine richtige Chance bis zur 59. Minute, doch diese reichte Djetou aus, um für seine Farben durch einen schönen Schuss ins lange Eck auszugleichen.
Trainer Bradasch reagierte auf den Ausgleich und brachte mit Louadj und Feretti für Linn und Kips zwei frische Kräfte ins Spiel. Nur 10 Minuten später überlief Useldinger die Abwehr von Schëffléng, legt auf Ferretti auf, aber dessen Schuss konnte der Torhüter parieren. In der 79. Spielminute stoppte Louadj mit einer Grätsche einen Angriff der Gäste und kassierte die Gelbe Karte. Marques trat zu Freistoss an, und schoss den Ball glücklicherweise für die Hausherren nur gegen die Latte. Nur 5 Minuten später hatte letzterer eine weitere gute Chance, köpft den Ball aber aus 5 Metern auf Popescu. In der 90. Minute bekam Schëffléng einen weiteren Freistoß in gefährlicher Distanz, dieser wurde jedoch von der Mauer geblockt. Der CSG schaltete gut und schnell um, doch leider wurde auch der Konter beblockt. Trotz des Chancenübergewichts der Gäste zum Schluss der Begegnung hätten die Hausherren einen Punkt in dieser Partie verdient gehabt. Doch bedauerlicherweise kam es wie schon so oft anders. In der 2. Minute der Nachspielzeit schlugen die Schëllénger einen weiten Ball nach vorne, der Ball wird noch per Kopf verlängert, Marques legt Njombe den Ball im Strafraum mit der Hacke auf und dessen Schuss landet im Tor. In der 7. Minute bekam der CSG noch einen Freistoß von der Seite, Popescu ging mit nach vorne. Der Freistoß, wurde zur Ecke geklärt, diese und eine weitere konnten jedoch nicht genutzt werden. Nach knapp 99 Minuten beendete der Schiedsrichter das Spiel und die Moselaner gehen als Verlierer vom Feld. Jedoch wurde die Leistung auch von den Fans honoriert und es gab aufmunternde Worte und Gesänge.

Am nächsten Sonntag geht es nun nach Mamer, die an desem Wochenende auch gegen Mersch verloren hatten.

Änderung bei den Testspielen

Bei den nächsten Testspielen kommt es zu Änderungen.

Das für heute angesetzte Testspiel gegen Young Boys Diekirch fällt aufgrund der Wetterlage aus.
Das für Mittwoch angesetzte Spiel gegen Remich/Bous findet nicht in Remich, sondern op Flohr auf dem 2. Platz statt

Bestrafte Fehler leiten Niederlage gegen Mersch ein

Mit viel Erwartungen ist der CSG in die Partie gegen Mersch gegangen und hat auch hochkonzentriert begonnen. Beide Abwehrreihen standen in der Anfangsphase sehr gut so dass nicht viele Torchancen zustande kamen.
Eine erste große Chance hatte der CSG in der 17. Minute als Haas einen Pass von Louadj aus der Drehung knapp neben den Torpfosten setzte. Nur 4 Minute später fiel jedoch das 0-1 für die Gäste aus Mersch. Nach einem Abschlag von Popescu kam der Ball postwendet zurück, Becker und Teitgen waren sich uneins und der Klärungsversuch von Becker prallte unglücklich gegen einen Spieler von Mersch und der Ball flog ins Tor.

In der 25. Minute wurde Louadj in die Tiefe geschickt und konnte im Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lahyani sicher ins linke Eck. Somit stand es 1-1 und das Spiel war wieder offen. Der Merscher Spieler erhielt für seine Notbremse als letzter Mann die Gelbe Karte?!?
Kurze Zeit später ein schöner Pass von Louadj auf Kurz, dessen Volley-Schuss war jedoch nicht platziert genug und der Torwart konnte halten. Mit einem 1-1 ging es somit in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Merscher aktiver. Die erste gute Aktion ging aber auf des Konto der Hausherren in der 51. Minute. Nach einem langen Ball konnte sich Yagremongo behaupten und wurde im Strafraumeck von den Beinen geholt, ein Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus.
In der 63. und 65. Minute kam es zu einem Doppelschlag von Mersch. Die Abwehr des CSG sah nicht gut ausg. Fehler im Zweikapmpfverhalten und Fehlpässe waren die Auslöser für das 1-2 und 1-3, wobei das 1-3 aus abseitsverdächtiger Position erzielt wurde.

Der CSG war geschockt, hat jedoch versucht noch alles nach vorne zu werfen und wurde noch zwei Mal kalt erwischt und am Ende geht man mit 1-5 vom Platz.

Eine bitte Niederlage gegen eine Mannschaft die spielerisch nicht überzeugte, jedoch zweikampfstark war und keine unnötigen Fehler machte. Der CSG hat sich durch eigene Fehler selbst bestraft, dazu kam noch die ein oder andere fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichter-Trio.

Heute steht bereits das nächste Spiel beim FC Rodange 91 an. Anpfiff ist um 20:00 Uhr.

Unentschieden gegen FC Luxembourg City

Im Rahmen des 11. Spieltags der Éierpromotioun standen sich, vor ungefähr 200 Zuschauern, die Tabellennachbarn CS Grevenmacher und FC Luxembourg City im Stade op Flohr gegenüber.
In den ersten 15 Minuten haben sich beide Teams abgetastet, der Ball ging viel hin und her, ohne dass sich jedoch größere Torchancen ergaben. In der 16. Minute kam es zum ersten guten Gelegenheit für die Gäste. Eine scharfe Flanke von der rechten Seite verfehlte Camara nur sehr knapp.
Der CSG hat danach mehr Druck nach vorne aufgebaut, wurde aber fast durch einen Konter überrascht, als die Flanke von links von der Latte ins Aus prallte. Später hatte Kurz noch eine gefährliche Chance, doch fast im Gegenzug rettete wieder das Aluminium für die Hausherren und so ging es mit einem 0-0 zur Pause.

Nach der Pause drehte der CSG mehr auf und nach nur 4 gespielten Minuten zappelte der Ball im Netz der Gäste aus der Hauptstadt. Der Torschütze Hass stand jedoch im Abseits und somit wurde das Tor nicht gegeben.
In der 72. konnten die Fans des CSG jedoch jubeln. Die Gäste bekamen einen Freistoß zugesprochen bekommen, die Flanke wurde abgewehrt und der Ball weit nach vorne geschossen. Der Verteidiger der Gäste Correia kam an den Ball, wollte ihn zurück auf den eigenen Torwart passen, doch diese Rückgabe landete im Tor und es stand 1-0 für den CSG.
Die Freude der Hausherren hielt aber nicht lange. In der 76. Minute hielt Dos Santos seinen Gegenspieler im Strafraum fest, um eine gute Möglichkeit nach einem Doppelpass zu vermeiden. Parreira trat an. Seinen Schuss konnte Popescu an den Pfosten lenken und der Ball kullerte anschließend entlang der Torlinie. Parreira war jedoch schneller am Ball als Popescu reagieren konnte und schob den Ball zum 1-1 Ausgleich über die Linie. In den letzten Minuten passierte nichts Nennenswertes und beide Mannschaften gingen mit einem 1-1 vom Platz, was keinem der beiden in der Tabelle wirklich weiterhilft.

Am kommenden Wochenende findet die nächste Runde im Pokal statt, somit hat der CS Grevenmacher an dem Wochenende kein Spiel.
Aus diesem Grund gibt es jetzt am Mittwoch um 20:00 Uhr ein Testspiel op Flohr gegen den FC Vicotria Rosport.

Sieg in Junglinster

Nach dem Ausscheiden in der Coupe de Luxembourg stand am Wochenende ein sehr wichtiges Spiel für die Moselaner auf dem Programm, beim Tabellennachbarn in  Junglinster.

Das Spiel begann sehr zerfahren, doch in der 13. Minute wurde Yagremongo im Strafraum gefoult und der Unparteiische entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Lahyani zum 0-1 für die Gäste.
Fortan hatte der CSG das Spiel im Griff. In der 23. Minute ging ein erneuter Schuss von Lahyani nur knapp neben das Tor.
Der CSG drückte weiter auf das 0-2 und in der 29. konnte Yagremongo alleine aufs Tor zulaufen, wurde jedoch irregulär gestoppt und durch diese Notbremse war Junglinster bereits ab der 30. Minute in Unterzahl.
Nur 5 Minuten später konnten sich die Gäste wieder stark durchsetzen. Kurz mit einem guten Pass auf Yagremongo, der legt den Ball auf Louadj und dessen Schuss geht zum 0-2 in die Maschen.
In der 41. Minute war es wieder Lahyani der die Vorentscheidung auf dem Fuss hatte, sein Schuss ging aber aus 2 Metern nur gegen den Pfosten.
Kurz vorm Pausentee gab es noch einen Weitschuss von Lahyani der sein Ziel auch wieder nur knapp verfehlte.

Die 2. Halbzeit begann der CSG wie ausgewechselt und spielte fast wie mit angezogener Handbremse. Somit kam Junglinster, ohne jedoch zu glänzen, immer besser ins Spiel.
In der 7. Minute kam es so, wie es kommen musste und die Hausherren verkürzten auf 1-2.
In der Folgezeit kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und hatten trotz nicht mehr so gutem Spiel weiter Chancen, die Führung auszubauen.
Die Gäste wechselten noch 3 Mal aus und schlussendlich blieb es beim doch verdienten Auswärtssieg.

Am nächsten Wochenende steht ein weiteres sehr wichtiges Spiel gegen einen Tabellennachbarn an.
Gegner um 15:00 Uhr im Stade op Flohr ist der neu benannte Verein aus der Haupstadt, FC Luxembourg City.

Aus im 1/16 Finale der Coupe de Luxembourg

Nach dem 4-1 Heim-Sieg über den SC Bettembourg, waren die Spieler vom CS Grevenmacher hoch motiviert um in der Coupe de Luxembourg für eine kleine Überraschung zu sorgen, zu Gast „op Flohr“ war der FC Differdange 03.

Der CS Grevenmacher kam relativ gut ins Spiel und ließ über die gesamte erste Halbzeit durch ein stabiles Mittelfeld und eine solide Abwehr keine nennenswerten Chancen zu. Auch offensiv sorgen die Spieler in Blau für einige Akzente.
Die beste Torchance hatte Kurz bereits in der 16. Minute, sein Schuss ging aber lediglich an den Pfosten. Somit gingen beide Mannschaften mit einem 0-0 in die Pause.

Die 2. Halbzeit kam auch Differdange zu besseren Chancen. In der 5. Minute gab es eine gute Gelegenheit, der Abschluss ging aber in die Arme von Popescu.
Nur eine Minute später musste der Torhüter der Hausherren jedoch den Ball aus dem Netz holen. Nach einem weiten Einwurf in den 16-Meterraum konnte ein Spieler von Differdange den Ball behaupten und diesen in die Mitte hereingeben.
Dort stand Barbosa Cabral bereit und bugsierte den Ball über die Linie. Zum Leidwesen des CSG war dieses Tor jedoch irregulär, da der Ball mit der Hand ins Tor bugsiert wurde, was der Linienrichter jedoch übersah und der Schiedsrichter nicht sehen konnte.

„Déi blo“ gaben sich nicht auf und versuchten immer wieder auf den Ausgleich zu gehen, ohne jedoch hochkarätige Chancen zu bekommen. Auf der Gegenseite stand die Abwehr jedoch weiterhin solide und lies nicht viel zu.
In den letzten Minuten gingen die Hausherren noch ein mal All-In, was jedoch mit sich zo, dass es in der 4. Minute der Nachspielzeit zu einem gut heraus gespielten Konter der Gäste kam und Barbosa Cabral mit seinem 2. Treffer den Deckel drauf machte.

Der CS Grevenmacher muss sich somit trotz sehr starker Leistung gegen den Vertreter aus der BGL Ligue geschlagen geben und scheidet aus der Coupe de Luxembourg aus.

Am nächsten Sonntag findet um 15:00 Uhr in Junglinster ein sehr wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten statt.

Beste Saisonleistung bringt 3 Punkte

Am Sonntag war mit dem SC Bettembourg der Tabellen-Dritte beim Tabellen-Drittletzen zu Gast. Auf dem Papier war der Gast somit der Favorit, aber der Fußball schreibt ja, wie man weiß, oft seine eigenen Geschichten.

Anfangs war es auch so, dass Bettembourg das Spiel machte und in den ersten 15 Minuten bereits 2 Mal sehr gefährlich vor das Tor von Popescu kamen, beide male nach Fehlpässen im Spielaufbau, jedoch kein Tor erzielen konnten.
Die Hausherren haben dann aber das Heft selbst in die Hand genommen und sich ihrerseits gute Chancen heraus gespielt. Über Zweikampfstärke ist auch immer mehr Sicherheit in das Spiel der in rot gekleideten Gastgebern gekommen.
In der 20. Minute konnte sich Yagremongo gut im Strafraum durchsetzen, wurde dann jedoch gefoult und erhielt zu Recht einen Strafstoß zu seinen Gunsten zugesprochen.
Lahyani schnappte sich die Kugel und traf eiskalt ins linke Eck zur 1-0 Führung. Nur einige Minuten später hatte Ahmeti die Chance auf 2-0 zu erhöhen, doch sein Schuss wurde in extremis gehalten.
Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Kurz im Mittelfeld den Ball erobern und nach einem schönen Abspiel auf Louadj konnte dieser dann mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck die Führung auf 2-0 ausbauen.
Nach einer sehr guten Leistung, vor allem einer stabilen Abwehr, die keine hochkarätigen Chancen zugelassen hatte, ging es somit mit 2-0 in die Pause.

Auch die 2. Halbzeit begann gut für den CSG. In der 53. Minute hätte man sogar auf 3-0 erhöhen können. Nach einem langen Pass von Ferretti auf Louadj, war dieser frei im Strafraum. Statt eigensinnig abzuschließen, legt er auf Kurz. Bereit um einzuschießen wurde er vom Abwehrspieler gefoult, der erneut fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus.
Bettembourg nutz die gunst der Stunde, dass sich die Spieler des CSG noch über den nicht gegebenen Elfmeter aufregten, spielte einen schnellen Konter aus und auf ein Mal stand es statt 3-0 nur noch 2-1.

Das Spiel stand nun wieder auf der Kippe und es war über knapp 10 Minuten ein offenes Spiel. In der 63. Minute wurde dem CSG nach einem Foulspiel an Yagremongo ein Freistoß aus ca. 20. Metern zugesprochen. Kuz, Lahyani und Ferretti besprechen die Ausführung. Kurz läuft im Sprint auf die linke seine, um einen Pass anzutäuschen, Kalid legt den Ball jedoch für Ferretti auf, dessen strammer Schuss das Ziel nur knapp verfehlt. Dann kam in der 66. Minute wieder ein schöner Angriff des CS Grevenmacher, bei dem Louadj durch einen sehr guten Ball in die Tiefe Kurz auf die Reise schickte. Dieser konnte im Strafraum angekommen nur noch durch ein Foul gestoppt werden.
Diesmal hatte der Unparteiische keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen, obwohl man noch darüber diskutieren könnte, ob es statt der Gelben nicht sogar eine Rote Karte hätte geben können. Yagremongo trat an, schickte den Torhüter der Gäste ins falsche Eck und es stand 3-1.
In der 87. Minute hätte Bettembourg fast wieder den Anschlusstreffer erzielt. Ein Kopfball nach einem Freistoß traf nur die Latte und den Nachsuss konnte Popescu sicher halten. Popescu stand auf und warf den Ball sofort bis fast an die Mittellinie auf den eingewechselten Coutin. Dieser ließ seinen Gegenspieler stehen und lief schön bis an die Grundlinie durch. Statt den Ball hart auf Kurz reinzugeben, der im 5-Meter-Raum jedoch 2 Gegner um sich hatte, behielt er die Übersicht und legte zurück auf den Elfmeterpunkt, wo sich der ebenfalls eingewechselte Useldinger freigelaufen war und mit einem schönen Schuss in den linken Winkel das 4-1 erzielen konnte.

Über einen guten Einsatz und Zweikampfstärke fand der CS Grevenmacher zu einem guten Kombinationsspiel und zu einem verdienten Heimsieg bei seiner wohl bislang besten Saisonleistung.

Am Sonntag kommt mit dem FC Differdange 03 ein gestandener Verein aus der BGL Ligue zum 1/16 Finale der Coupe de Luxembourg nach Grevenmacher. Anstoß „op Flohr“ ist um 15:00 Uhr und wer beim letzen Pokalfight gegen den FC Differdange 03 „op Flohr“ war, als man noch eine Etage tiefer spielte, der weiß, dass man dieses Spiel nicht abzuschreiben braucht, sondern vor allem nach dieser Leistung gegen Bettembourg mit breiter Brust antreten kann.

Unentschieden in Rumelange

Nach der bitteren Niederlage im Derby gegen Berbourg stand am Wochende das Auswärtsspiel in Rumelang auf dem Plan und natürlich wollten „déi blo“ die Niederlage wettmachen.

Nach nur 10 Minuten verlor man im Mittelfeld in einem Zweikampf den Ball. Rumelange schaltet schnell um und nutze den daraus erfolgen Angriff, um mit 1-0 in Führung zu gehen. Ob man diesen Zweikampf jedoch nicht hätte als Foul zugunsten der Gäste werten müssen, darüber lässt sich streiten.
Scheinbar war dieser Gegentreffer ein Weckruf für die Spieler des CS Grevenmacher, die anschließend besser ins Spiel fanden. In der 35. Minute nahm sich Lahyani das Herz in beide Hände und zog aus gut 30 Metern ab. Sein „Sonntagsschuss“ fand den Weg ins Tor und dank seines 4. Saisontreffers stand es 1-1.
Das Spiel verflachte etwas und es ging mit diesem Unentschieden in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit war über weitere Strecken sehr ausgeglichen, ohne dass sich beide Teams jedoch Chancen herausspielen konnte.
Dies sollte sich in der Schlussphase jedoch ändern, als die Hausherren immer mehr Druck aufbauten und mehrere gute Chancen hatten.
Popesu konnte mehrmals in extremis auf der Linie retten und somit, auch trotz der Schlussphase, den nicht ganz unverdienten Punkt für seine Farben sichern.

Am Sonntag um 15:00 Uhr steht nun das Heimspiel „op Flohr“ gegen den aktuell Tabellendritten SC Bettembourg auf dem Programm.

3. Runde der „Coupe de Luxembourg“ überstanden

Der CS Grevenmacher hat am vergangenen Sonntag im Rahmen der 3. Runde sein erstes Spiel der „Cope de Luxembourg“ 2022/2023 bestritten. Gegner war der FF Norden 02 aus der 1. Division und aktuell Tabellen-siebter des 1. Bezirks.

Nach einer Chance für den FF Norden 02 in der 5. Spielminute und einem gefährlichen Schuss von Yagremongo auf Seiten der Gäste, war die erste Halbzeit ohne wirkliche Torgelegenheiten. Zwar hatte der CSG wesentlich mehr Ballbesitz und die Hausherren versuchten es fast ausschließlich mit langen Bällen.
Trainer Bradasch war wohl nicht sehr zufrieden mit dem Mittelfeld-Spielern und wechselte in der 38. Minute gleiche beide 6er aus. Für Fasui und Umlauf kamen Ahmeti und Lahyani ins Spiel. Anschließend konnte der CSG mehr Druck entwickeln ohne jedoch zählbares daraus zu machen und somit ging es mit einem gerechten 0-0 zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit ging dann aber gleich gut los für die Gäste. In der 47. Minute wurde Ferretti im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für den CSG. Diesen konnte Yagremongo zum 0-1 verwandeln.
In der Folge hatten Useldinger und Ahmeti die Chance auf 0-2 zu erhöhen die aber nicht genutzt wurden.
In der 77. Minute kam es zu ein schönen Angriff der Gäste, Lahyani passte auf Louadj der aus 15 Metern ins lange Eck zum 0-2 traf.
Nur 2 Minuten später lief Kurz alleine auf den Torwart der Hausherren zu, schlenzt den Ball an diesem vorbei und es stand 0-3.
Wiederum nur eine Minute später konnte der FF Norden 02 nach einem Konter auf 1-3 verkürzen.
In der Nachspielzeit wieder ein schöner Angriff vom CSG. Louadj mit einem schönen Pass auf Hass, der legte zu Yagremongo weiter der nur noch einzuschieben brauchte, dies war dann das 1-4 und der Schiedsrichter beendete kurz darauf das Spiel.
Die Gäste gehen als verdienter Sieger vom Platz, ließen jedoch auch ein paar sehr gute Chancen liegen.

Der CS Grevenmacher geht somit mit 2 Siegen in den letzten beiden Pflichtspielen ins Derby gegen Berburg am Sonntag um 15:00 Uhr „op Flohr“.

Befreiungsschlag in Bissen

Nach einem nüchternen Saisonstart stand am Samstag ein Auswärtsspiel beim Tabellen-Letzten in Bissen statt. Man sagt ja, da muss man Punkte holen, aber oft sind das auch die schwierigsten Spiele.

Die Gäste kamen sofort gut ins Spiel und bereits nach 2 Minuten profitierte Louadj von einem Abwehrfehler und erzielte das 0-1. Bissen kam anschließend auch besser ins Spiel und es ging hin und her.
In der 22. Minute musste Trainer Bradasch bereits ein erstes Mal auswechseln, da sich Haas verletzt hatte. Für ihn kam Becker ins Spiel.

Nur 2 Minuten später, als die neu formierte Abwehr noch nicht auf der Höhe war, erzielten die Hausherren den 1-1 Ausgleich. Doch das war nicht das Schlimmste in dieser Phase. In der 29. Minute wurde der erst 7 Minuten zuvor eingewechselte Becker grob gefoult und musste wieder ausgewechselt werden. Für ihn kam Umlauf ins Spiel und Bissen musste fortan mit 10 Feldspieler auskommen, da das Foulspiel auch mit einer Roten Karte belegt wurde. Das Spiel war im weiteren Verlauf sehr zerfahren und man konnte froh sein, als der Pausenpfiff ertönte.

Wie bereits in der ersten Halbzeit kam der CSG besser aus der Kabine und Kurz konnte in der 51. Minute nach schöner Flanke von Louadj zum 1-2 einköpfen. Dies war beruhigend für die Gäste und deren mitgereisten Fans.
In der 64. Minute erhöhte Ahmeti mit einem Schuss aus 16 Metern auf 1-3. Durch die Unterzahl und das erhöhte Laufpensum waren die Hausherren nun am Ende ihre Kräfte angekommen und für die Gäste begann ein Schützenfest.

Nach einer guten Vorlage von Schmitz konnte Lahyani in der 68. Minute auf 1-4 erhöhen. In der 72. Minute konnte Kurz einen langen Ball von Useldinger zum 1-5 verwerten. 2 Minuten später wurde der Vorlagengeber ausgewechselt und Dos Santos kam ins Spiel.
In der 78. Minute erzielte Yagremongo auf Vorlage von Louadj das 1-6, nur eine Minute später konnte Louadj selbst das 1-7 erzielen, dies nach Vorlage von Kurz.

In der 84. Minute erhöhte Yagremongo nach einer Vorlage von Schmitz auf 1-8 und nur 2 Minuten später gelang Dos Santos sein erstes Saisontor, Vorlagengeber war wieder Louadj, der in diesem Spiel somit an 5 von 9 Treffern beteiligt war.

Man kann nur hoffen, dass dieses Spiel jetzt wirklich der Befreiungsschlag für die Gäste war!

Am Sonntag wartet in Weiswampach der FF Norden 02 in der Coupe de Luxembopurg bevor es am Wochenende darauf „op Flohr“ zum Derby gegen Berbourg kommt.