Kategorie: 1. Mannschaft

Sommer-Transferperiode 2025 / Teil 9

Der CS Grevenmacher komplettiert mit einem letzten Transfer seinen Kader für die Saison 2025/2026.

Théo Fournier wird „déi blo“ im Mittelfeld verstärken. Der 22-Jährige spielte zuletzt beim FC Montceau Bourgogne in der französischen Naional 3 und kann im Mittelfeld auf mehreren Positionen eingesetzt werden.

Wir begrüßen Théo recht herzlich an der Mosel und wünschen ihm eine erfolgreiche und  verletzungsfreie Saison.

Heimsieg gegen Schengen

Nach dem Sieg zum Saisonauftakt in Junglinster stand am Sonntag gegen den FC Schengen das erste Heimspiel auf dem Programm.

Der CS Grebenmacher begann sehr offensiv und spielte sich schnell die ersten sehr guten Chancen heraus. Nach 18 Minuten wurden die Hausherren dann auch durch das 1-0 von Jeoffrey Ramos für ihr Bemühen belohnt. In der Folge konnte man sich noch Chancen herausspielen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Auch Schengen kam zu ersten kleineren Chancen, doch bis zum Pausenpfiff sollte kein Tor mehr fallen.

Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste stärker und Anderson Espel-Very erzielte in der 63. Minute den 1-1 Ausgleich. Nachdem Schengen weitere Chancen hatte, gelang es den Spielern des CSG wieder ins Spiel zu kommen und Bruno Martins erzielte in der 73. Minute die erneute Führung. Ein weiteres Tor fiel an diesem Tag „op Flohr“ nicht mehr und somit gingen die Hausherren mit 3 Punkten vom Platz.

Das nächste Spiel des CS Grevenmacher findet am Sonntag um 16:00 Uhr beim Daring Club Echternach statt.

 

Änderungen im Vorstand des CS Grevenmacher

Am 31. Juli lud der Vorstand des Club Sportif Grevenmacher zur Jahreshauptversammlung. Die Vereinsaktivitäten, sowie der Finanzbericht wurden vorgetragen und anschließend von der Hauptversammlung angenommen.

Präsident Guy Fusenig informierte die Anwesenden, daß er nicht mehr für ein weiteres Mandat kandidiert. Vize-Präsident Pascal Goedert wurde anschließend von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern zum neuen Präsidenten gewählt. Der Vorstand des CSG, sowie seine Mitglieder, wünschen ihm viel Erfolg bei der Ausübung seines neuen Amtes.

Anschließend standen Neuwahlen des Vorstandes an. Folgende Vorstandsmitglieder traten nicht zur Wiederwahl an: Paul Gitzinger, Nico Becker und Marc Roeltgen. Auch Claude Mantz kandidierte nicht erneut.  Sein Amt als Vorstandsmitglied seit 2017, mit unermüdlichem Einsatz im Sponsoring-Bereich, kann er aufgrund persönlicher Gründe leider nicht mehr ausüben. Wir bedanken uns bei allen und wünschen ihnen weiterhin privat alles Gute!

Alle anderen auslaufende und wiederwählbare Mandate im Vorstand wurden durch die Hauptversammlung erneuert. Leider lagen keine neuen Kandidaturen für den Vorstand vor.

Zum Abschluss der Hauptversammlung wurde Guy Fusenig für seine außerordentlichen Verdienste zum Ehrenpräsidenten des CSG ernannt.

Guy Fusenig hatte am 25.07.1962 eine Lizenz für den Spielbetrieb beim CS Grevenmacher beantragt und im Laufe der letzten Jahrzehnte alle Positionen beim CS Grevenmacher durchlaufen. Vom Jugendspieler zum Spieler der 1. Mannschaft, Trainer und Vorstandsmitglied bis hin zum Präsidenten ab 2017. Der CS Grevenmacher bedankt sich bei Guy Fusenig für die vielen Jahre im Verein, mit all seinen Höhen und Tiefen, und wünscht ihm im privaten Leben weiterhin viel Erfolg, sowie ihm und seiner Familie eine gute Gesundheit.

Am vergangenen Dienstag fand die erste Vorstands-Sitzung nach dieser Jahreshauptversammlung statt, in welcher die Vorstandsposten vergeben wurden.

Vorstand
Präsident GOEDERT Pascal
Vize-Präsident BACONNIER Stephane
Administrativer Sekretär SCHREINER Gilles
Technischer Sekretär HAAS Romain
Kassierer KIEFFER Marc
Mitglieder CAVALEIRO Tun
FLERUS Pascal
HURT Laurent
ROELTGEN Brian
SCHONS Olivier
SCHWALL Mett
WAGNER Claude

 

Den Vorstand und alle Kommissionen finden sie auch unter diesem Link.

 

Sieg zum Saisonauftakt

Gestern Abend stand das erste Pflichtspiel der Saison 2025/2026 auf dem Programm. Zu seinem ersten Spiel des 2. Bezirks der 1. Division war der CS Grevenmacher beim FC Jeunesse Junglinster zu Gast.

Nach einer guten Anfangsphase kam in der 23. Minute der Schock für den CS Grevenmacher als der Gastgeber durch ein Tor von Tsapanos mit 1-0 in Führung ging.
Die Gäste machten weiter Druck und Senhadji konnte in der 33. Minute ausgleichen. Mit diesem Resultat ging es auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel agierte der CS Grevenmacher, wie schon zu Beginn des Spiels, wesentlich dominanter und es gelang auch in der Abwehr stabiler zu stehen. In der Offensive war man weiterhin die bessere Mannschaft und nach einer gespielten Stunde konnte Becker die 1-2 Führung erzielen. Nur 9 Minuten später erhöhte Klapp auf 1-3.
Junglinster spielte in der Folge offensiver und der CSG konnte sich einige gute Konterchancen herausspielen, die aber nicht genutzt wurden. In der Schlussphase wurde es somit noch einmal unnötig spannend, aber ein Anschlusstreffer sollte den Hausherren nicht mehr gelingen und das Spiel wurde nach 6 Minuten Nachspielzeit beim Stand von 1-3 abgepfiffen.

Am nächsten Sonntag um 16:00 Uhr erwartet der CS Grevenmacher op Flohr den FC Schengen zum ersten Heimspiel der Saison. Natürlich möchte man auch die Premiere auf dem neuen Rasen op Flohr für sich entscheiden.

 

Sommer-Transferperiode 2025 / Teil 8

Der CS Grevenmacher ist noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden.

Emir Karray wird in der Saison 2025/2026 neben Tim Schilz dafür sorgen, dass der CSG so wenig wie möglich Tore kassiert.
Zuletzt war Emir beim CSO Amnéville aktiv. Zuvor spielte er bereits in Luxemburg beim aktuellen Ligakonkurrenten FC Blo-Wäiss Izeg.

Wir begrüßen Emir sehr herzlich im Verein und wünschen ihm eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/2026.

Änderung bei den Testspielen

Seit dem 7. Juli befindet sich die 1. Mannschaft des CS Grevenmacher in der Vorbereitung. Die ersten Testspiele sind absolviert und bislang gab es nur Siege.

Am 12.07 konnte man sich 6-0 gegen SG Arzfeld / Daleiden / Dasburg-Dahnen durchsetzen, eine Woche später 5-0 gegen den FC Berdenia Berburg und am vergangenen Freitag konnte man sich beim FCM Young Boys Diekirch 0-3 behaupten.

Bei den kommenden Testspielen gibt es einige Änderungen.
Am Mittwoch, dem 30.07 sollte der CS Grevenmacher beim SV Schleid antreten, die nun allerdings abgesagt haben. Stattdessen findet um 20:00 Uhr auf dem 2. Platz „op Flohr“ ein Testspiel gegen den FC Koeppchen statt.
Das Spiel am 02.08 gegen US Rümelingen findet auch um 15:00 Uhr auf dem 2. Platz „op Flohr“ statt.
Am Donnerstag, dem 07.08 um 20:00 Uhr trifft der CS Grevenmacher beim Turnier anlässlich des 90. Geburtstag des FC Jeunesse Junglinster auf den FC Munsbach 1946.
Am Sonntag, dem 10.08 um 17:00 Uhr trifft man ebenfalls in Junglinster auf den FC Kehlen.

Eine knappe Woche später, am Samstag, dem 16.08 um 18:00 Uhr spielt der CS Grevenmacher erneut in Junglinster. Dieses Mal geht es jedoch um Punkte, denn es handelt sich um das erste Spiel der 1. Division, 2. Bezirk der Saison 2025/2026.

Sommer-Transferperiode 2025 / Teil 7

Das erste Testspiel der Vorbereitung ist mit einem 6-0 Sieg gegen SG Arzfeld / Daleiden / Dasburg-Dahnen positiv verlaufen. Bei diesem Spiel wurden viele Spieler eingesetzt, einige davon wurden hier noch nicht vorgestellt, oder ihr Verbleib noch nicht mitgeteilt, dies wollen wir jetzt tun.

Mit Bruno Martins wird ein weiteres Eigengewächs für die Saison 2025/2026 beim CS Grevenmacher bleiben. Seit der Saison 2023/2024 hat sich Bruno durchgesetzt und wurde in den beiden Saisons in jeweils 25 von 30 Meisterschaftsspielen eingesetzt und auch jeweils 3 Tore erzielt.

 

 

 

 

 

Aliu Albutrin kam zu Beginn der letzten Saison zum CS Grevenmacher. In der Rückrunde fiel Aliu leider verletzungsbedingt lange aus, dennoch wird er auch zur Saison 2025/2026 weiter für die Moselaner auflaufen.

 

 

 

 

 

Von der Reservemannschaft stieß Mirel Jasarevic im Laufe der vergangenen Saison zur 1. Mannschaft. In seinem ersten Spiel konnte er auch gleich sein erstes Tor erzielen, anschließend folgten noch zwei Einsätze. Nun erhält Mirel einen Vertrag bei der 1. Mannschaft für die Saison 2025/2026.

 

 

 

 

 

Zugang Nummer 5 wird die Offensive des CS Grevenmacher verstärken. Hedi Senhadji kommt, wie Bryan Karmann, aus der französischen National 3. Bevor er für den Football Club Limonest Dardilly Saint-Didier auf Torejagd ging, war er in der vorherigen Saison auch in der National 3 für Lyon – La Duchère im Einsatz.

 

 

 

 

Wir wünschen diesen Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/2026.

 

Neben diesen Spielern werden auch noch 2 Spieler den CS Grevenmacher verlassen.

Marcus Kasongo kam zu Beginn der letzten Saison von der Sport-Union Neckarsulm zum CS Grevenmacher und erzielte bei 25 Einsätzen in der Liga 14 Tore für die Moselaner. In der nächsten Saison treibt es ihn die Mosel aufwärts zum FC Koeppchen.
Rasheed Eichhorn kam ebenfalls letzten Sommer an die Mosel und wurde auch 25 Mal in der Liga eingesetzt. Wo er in der kommenden Saison aufläuft, ist bislang noch nicht bekannt.

 

 

Wir wünschen diesen Spielern weiterhin viel Erfolg.

 

 

#EemolMaacherËmmerMaacher

Sommer-Transferperiode 2025 / Teil 6

Die Mannschaft hat nun bereits die ersten drei Trainingseinheiten hinter sich, aber noch haben wir nicht alle Spieler der Saison 2025/2026 vorgestellt. In dieser News werden wir eine Reihe von Spieler bekannt geben, welche für eine weitere Saison verlängert haben beziehungsweise zum Verein hinzustoßen.

2013 wechselte Sven Becker als Jugendspieler zum CS Grevenmacher. Die Saisons 2017/2018 und 2018/2019 spielte er in Rosport und kam anschließend wieder zurück an die Mosel. Nach und nach etablierte sich Sven als Leistungsträger und Führungsspieler. Wir freuen uns, dass er dem Verein ein weiteres Jahr treu bleibt.

 

 

 

 

 

Dass man sich mit viel Arbeit und Willen durch die Jugend bis in die 1. Mannschaft durchbeißen kann, hat neben Shen auch Louis Wagner gemerkt. In der vergangenen Saison reichte es nur für einen Kurzeinsatz in der 1. Mannschaft, aber seine Leistungen im Training imponierten nicht nur den Vereinsverantwortlichen, sondern auch dem Trainerstab. Louis hat auch für die Saison 2025/2026 einen Vertrag unterzeichnet und steht somit im Kader der 1. Mannschaft.

 

 

 

 

 

Zu Saisonbeginn 2024/2025 kam Rabah Rahmouni vom FC Schifflingen 95 zum CS Grevenmacher. Bei 26 Einsätzen gehörte Rabah in der vergangenen Saison mit über 1600 Spielminuten zu den Top10 der Einsatzzeiten.

 

 

 

 

 

In der Winterpause der vergangenen Saison verstärkte sich der CS Grevenmacher auf der linken Seite mit Sami Bougueffa. Vom FC Vaulx-en-Velin kam der 23-Jährige nach Luxemburg und brauchte keine lange Eingewöhnungsphase. In den 15 Begegnungen der Rückrunde verpasste er nur 8 Minuten und konnte 5 Vorlagen geben und 2 Tore selbst erzielen.

 

 

 

 

Als vierten Neuzugang der Saison 2025/2026 können wir Bryan Karmann vorstellen. Der 23-Jährige Abwehrspieler ist in Metz geboren und spielte zuletzt beim Sud F.C. in der National 3. Wir begrüßen Bryan sehr herzlich in unserem Verein.

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen diesen Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/2026.
Weitere Folgen der Sommer-Transferperiode 2025 – News-Reihe folgen in den nächsten Tagen.

#EemolMaacherËmmerMaacher

Der CS Grevenmacher startet in die neue Saison

Laut den Statuten der FLF ist seit dem 30. Juni die Saison 2024/2025 beendet. Bis zum letzten Spieltag bestand die Hoffnung, die Relegation für den Aufstieg zu erreichen, doch leider schaffte man es nicht. Wir bedanken uns bei all unseren Zuschauern, Fans, VIP und Sponsoren für die sehr gute Unterstützung des Vereins im Laufe der vergangenen Saison.

Am heutigen Montag, dem 07.07.2025 um 19:00 Uhr startet die Mannschaft in die Vorbereitung der Saison 2025/2026. Ein Großteil der Spieler der vergangenen Saison wird auch ab Mitte August wieder auf Punktejagd gehen. Auf unserer Internetseite wurden bereits drei Neuzugänge, diverse Verlängerungen und einige Abgänge mitgeteilt. In den nächsten Tagen werden noch Teile der News-Reihe „Sommer-Transferperiode 2025“ nachgereicht.

Nicht nur auf dem Platz, sondern auch beim Trainerstab stehen die Zeichen auf Kontinuität. Martial Servais wird weiterhin als Cheftrainer, Mich Lima als Co-Trainer und Marc Pleimling als Torwart-Trainer agieren, Tom Hermann bleibt Physiotherapeut.

Wir wünschen den Spielern und dem Staff eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/2026.