Gestern starteten wir auf unserer offiziellen Facebook-Seite eine Umfrage, wo der CSG am Ende der laufenden Saison landen würde. 188 Leute haben daran teilgenommen.
– 48,7% der Teilnehmer sind der festen Überzeugung, der CSG könne diese Saison das Double schaffen – das heißt konkret Meister der 1. Division und Gewinner der Coupe FLF.
– 46,2% glauben zwar nicht an das Double, dafür aber an den ersten Platz und somit an den direkten Aufstieg.
– 2,6% denken, der CSG würde als Tabellenzweiter das Relegationsspiel für sich entscheiden und auf diesem Wege aufsteigen.
– Weitere 2,6% sind noch pessimistisch: sie glauben, der CSG würde auf dem zweiten Tabellenplatz landen und das Relegationsspiel verlieren.
Wir sind auf jeden Fall auf den Rest der Saison gespannt und freuen uns jetzt schon auf die Rückrunde!
Kategorie: News
Sieg in allerletzter Sekunde – der CSG bezwingt starke Bartringer
In dem vorgezogenen Ligaspiel, das gestern Abend im ‚Stade op Flohr‘ stattfand, erwarteten die rund 200 Zuschauer eine intensive Partie. Sie sollten auch nicht enttäuscht werden. Der Tabellenvierte, Sporting Bartringen gastierte im schönsten Stadion des Landes und wollte die erste Mannschaft werden, die den CSG in dieser Saison bezwingt. In der vergangenen Saison gab es für die Moselaner eine bittere 0-3 Heimniederlage.
Das Trainergespann um Erwin Bradasch wusste, dass die Bartringer nicht zum Shoppen nach Grevenmacher gekommen sind. Schon in der zweiten Spielminute mussten die ‚Maacher Fans die Luft anhalten. Sportings Topstürmer Maziz übernahm einen Freistoß und scheiterte nur ganz knapp. Es war dann auch dieser Spieler, der in der 19‘ von einem Fehlpass der Grevenmacher Abwehr profitierte und alleine aufs Tor lief. Er wollte Popescu tunneln, dieser machte die Beine aber noch rechtzeitig zu und konnte seine Mannschaft im Spiel behalten. Die Zuschauer konnten aber feststellen, dass der CSG viele Fehler im Spielaufbau machte und außerdem unpräzise Pässe tätigten. Die erste wirklich nennenswerte Großchance vom CSG hatte Kurz in der 31. Minute. Sein Duell mit dem Bartringer Torhüter verlor er aber – Lamrani machte sich groß und bewies, dass er einer der besten Keeper der Liga ist. Quasi im Gegenzug gab es nach einer Grevenmacher Hand im Strafraum dann einen berechtigten Elfmeter für Sporting. Popescu ahnte zwar die richtige Ecke, doch der Elfer war gut geschossen und Bartringen führte zu dem Zeitpunkt verdient mit 0 zu 1. Fünf Minuten später dachten die ‚Maacher Fans kurz an den Ausgleich, doch die Linienrichterin entschied auf ein knappes Abseits. Doch der Ausgleich kam: eine Minute vor der Pause konnte Neo-Stürmer FERRETTI sich wieder beweisen. Nach einem schönen Ball von Spinelli umkurvte er den Tormann, rutschte mit dem Standbein zwar noch aus aber konnte gleichzeitig den Ball ins lange Eck platzieren. 1-1! 2 Minuten später ging es dann in die Kabine zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit wurde hitziger. Nicht weniger als 7 gelbe Karten wurden in den zweiten 45 Minuten verteilt, davon bekam der ‚Maacher Chefcoach auch eine. Der starke Gegner spielte weiter offensiv und setzte den CSG unter Druck. Bartringen wollte den Sieg unbedingt und dominierte die ganze zweite Hälfte. Großchancen gab es nicht all zu viele denn das Spiel entschied sich im Mittelfeld. Die Dominanz der Bartringer hätte sich beinahe ausgezahlt, doch Popescu parierte sehr stark gegen den gefährlichen Maziz. Generell stand Sporting Bartringen besser, setzte sich besser durch und stand hinten richtig. Die präsenten Grevenmacher Fans hätten das Unentschieden direkt unterschrieben, denn ein Auswärtssieg schien zu dem Zeitpunkt wahrscheinlicher. Yannick Lauer hatte dann in der ersten Minute der Nachspielzeit noch eine große Chance, doch sein Abschluss ging übers Tor. Doch Schluss war noch lange nicht. In der 94. Minute verwandelte sich das ‚Maacher Stadion in ein Tollhaus: eine Flanke vom CSG wurde nicht richtig geklärt und der darauffolgende Kopfball landete vors Tor. In einem Gewühl konnte ein Spieler den Ball unter die Latte hämmern – Yannick LAUER (who else?) erzielte inextremis das 2 zu 1. Was eine Freude bei Spielern und Fans! Lauer schoss somit sein 19. Ligator – in nur 12 Spielen, eine bundesligareife Statistik. Dies war dann auch die letzte Szene des Spiels. Bartringen dominierte das ganze Spiel, doch das Glück war eher auf Seiten des CSG.
Der CSG hat 41 von möglichen 45 Punkten, ist alleiniger Tabellenführer und kommt seinem Ziel, dem direkten Aufstieg, immer näher. Kein Team der Liga konnte den CSG diese Saison besiegen und sogar das Double Meisterschaft-Coupe FLF ist noch möglich. Die Jungs haben sich die zweimonatige Pause verdient und kommen am 13. Februar zurück. Der Rückrundenauftakt findet dann in Mensdorf beim FC Syra statt.
Letztes Spiel des Jahres – kommen Sie den CSG zahlreich unterstützen!
Heute Abend findet das letzte Spiel der Hinrunde statt – und somit auch das letzte Spiel des Jahres.
Um 20 Uhr gastiert der FC Sporting Bartringen im schönsten Stadion des Landes. Kommen Sie den CSG zahlreich unterstützen, bevor es in die zweimonatige Winterpause geht.
Wichtige Information:
„Der Zugang zum ‚Stade op Flohr‘ ist Ihnen nur mit einem gültigen QR-Code garantiert! Ein QR-Code M̲U̲S̲S̲ vorhanden sein (außer Schnelltests aus den Schulen)! Es gelten die aktuellen CovidCheck-Maßnahmen (3G-Regel).“
Alle Spiele am Wochenende finden statt!
Wie die FLF heute mitgeteilt hat, werden alle geplanten Spiele vom Wochenende stattfinden. Für die Zuschauer gilt wie gewohnt der CovidCheck (3G Regel). Die neuen von der Regierung geplanten Maßnahmen werden erst Ende nächster Woche im Parlament gestimmt.
Unsere erste Mannschaft bei den Herren spielt morgen Abend das letzte Hinrundenspiel. Gegner ‚op Flohr‘ ist ab 20 Uhr der FC Sporting Bartringen. Die Damen-Spielvereinigung ‚Entente WMG‘ spielt am Samstagabend um 19 Uhr bei der ‚Entente Izig-CeBra‘.
Wichtiger Sieg in Izig – Vorsprung auf Konkurrenz wächst
Von den zirka 150 Zuschauer, die gestern Nachmittag im ‚Stade Albert Kongs‘ in Izig waren, konnte man erkennen, dass mehrheitlich CSG-Anhänger präsent waren und sich einen erneuten Sieg ihres Vereins wünschten. Blau-Weiß Izig verlor vier der letzten fünf Spiele, wollte gegen den Topfavoriten aus Grevenmacher aber punkten.
Beide Mannschaften mussten sich an ein kaum spielbares Fußballfeld gewöhnen – der andauernde Regen hatte es in eine Schlamm-Arena umgewandelt. Und doch waren es die Jungs vom CSG die den Ton direkt angaben. Durch den Ausfall vom Torschützen Lauer war es wieder Ferretti, der in der Sturmspitze spielte und seine Aufgabe gut erledigte. Es war dann auch dieser FERRETTI, der seinen Einsatz in der 21. Minute belohnte und ‚déi Blo‘ mit 0 zu 1 in Führung bracht nachdem er von einem Abwehrfehler der Hausherren profitieren konnte. Für ihn war es das dritte Saisontor. Nur 6 Minuten später konnte man den Vorsprung ausbauen. Nach einer schönen Flanke von Kurz war es schlussendlich GASHI der abschloss und das 0-2 erzielte. Wie in quasi jedem Spiel diese Saison hätten die Blauen den Sack früher zumachen können, doch es ging ’nur‘ mit dem zwei Tore Vorsprung in die Kabine.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte der Gastgeber aus Izig. Mit deren ersten gefährlichen Torchance des Spiels stand es auf einmal nur noch 1-2. Popescu musste das achte Mal diese Saison hinter sich greifen und der CSG wirkte zunächst schockiert. Doch auch nach dem Iziger Tor war der CSG die spielführende Mannschaft. Die entscheidende Erlösung kam dann erst in der 81. Minute. Schott schickte LOUADJ in den Lauf, dieser schoss aufs Tor und erzielte sein vierter Saisontreffer. 1-3 für Grevenmacher – die Entscheidung war gefallen! Izig beendete nach einer gelb-roten Karte die Partie nur noch mit 10 Mann und ‚Maacher holte das Tempo aus dem Spiel raus. Der Schiedsrichter pfiff ab und Grevenmacher holt die Punkte mit an die Mosel.
14 Spiele sind absolviert. 12 Siege, 2 Unentschieden – diese Bilanz lässt sich zeigen. Durch den Patzer von Beggen in Walferdingen hat sich auch in der Tabelle Einiges geändert. Der FC CeBra ist wieder Tabellenzweiter und hat 9 Punkte Rückstand auf den CSG. Der Vorsprung auf Platz 3 beträgt mittlerweile schon 11 Punkte. Das letzte Spiel der Hinrunde findet bereits am Freitag um 20 Uhr statt. Gegner ist dann der Tabellenvierte, der FC Sporting Bartringen.
Der CSG ist Herbstmeister!
Nur knapp über 100 Zuschauer fanden gestern Nachmittag den Weg ins ‚Stade op Flohr‘. Das schlechte Wetter sollte ein Grund dafür sein, jedoch stand Einiges auf dem Spiel. Der CSG konnte sich mit einem Dreier die Herbstmeisterschaft garantieren und mit weniger Druck nächste Woche nach Izig anreisen. Der unangenehme Gegner aus Walferdingen hatte etwas dagegen und wollte dem CSG das Leben erschweren.
Die Moselaner gaben von Anfang an das Tempo an und kreierten sich die ersten Chancen. Eine sehr gute Möglichkeit hatte nach nur 7 Minuten Louadj, doch sein Abschluss wurde in extremis vor der Linie geklärt. Eine viertel Stunde später war es Kurz, der die Führung hätte erzielen können: nach einem guten Durchkommen auf der rechte Seite flankte Haas in den 5 Meter-Raum, doch Kurz verpasste den Ball knapp und rutschte an diesem vorbei. Die nächste Großchance ließ nicht all zu lange auf sich warten, doch Ferretti, der gestern als Mittelstürmer fungierte, musste zusehen, wie sein Kopfball vom Walferdinger Torwart gehalten wurde. Kurz vor der Pause meldete sich dann der FC Residence zu Wort. Die erste Torchance der Gäste wurde von Popescu abgewährt; die darauffolgende Ecke fand einen gegnerischen Abnehmer, doch der Ball ging ganz knapp über die Latte. Glück für den CSG und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Der CSG kam besser aus der Kabine und wollte unbedingt in Führung gehen. Nicht einmal 5 Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt als AHMETI und die ‚Maacher Fans einen Grund zum Jubeln hatten. Nach einem gut geschossenen Eckball von Linn köpfte der neunzehnjährige Youngster unhaltbar ins Tor. Grevenmacher war klar die dominierende Mannschaft, machte mehr aus dem Ballbesitz, baute weiterhin Druck auf und ließ nichts anbrennen. Walferdingen erholte sich eher schlecht vom Gegentor, stellte sich hinten rein und hoffte auf Kontermöglichkeiten. Alleine Ferretti hätte das Spiel entscheiden können, doch seine Abschlüsse waren entweder unpräzise oder die Walfer Abwehr stand gut. Dies soll seine Stürmerqualitäten jedoch nicht schlecht reden.
Ohne größere Bemühungen ging das Spiel in die Nachspielzeit und der Schiedsrichter pfiff die Partie in der 95. Minute ab.
Der CS Grevenmacher gewinnt das 11. Spiel der Saison und ist Herbstmeister! Mit 8 Punkten Vorsprung auf Verfolger Beggen reisen die blau-weißen nächste Woche nach Izig. Gespielt wird wie üblich um 16 Uhr.