Kategorie: News

Beste Saisonleistung bringt 3 Punkte

Am Sonntag war mit dem SC Bettembourg der Tabellen-Dritte beim Tabellen-Drittletzen zu Gast. Auf dem Papier war der Gast somit der Favorit, aber der Fußball schreibt ja, wie man weiß, oft seine eigenen Geschichten.

Anfangs war es auch so, dass Bettembourg das Spiel machte und in den ersten 15 Minuten bereits 2 Mal sehr gefährlich vor das Tor von Popescu kamen, beide male nach Fehlpässen im Spielaufbau, jedoch kein Tor erzielen konnten.
Die Hausherren haben dann aber das Heft selbst in die Hand genommen und sich ihrerseits gute Chancen heraus gespielt. Über Zweikampfstärke ist auch immer mehr Sicherheit in das Spiel der in rot gekleideten Gastgebern gekommen.
In der 20. Minute konnte sich Yagremongo gut im Strafraum durchsetzen, wurde dann jedoch gefoult und erhielt zu Recht einen Strafstoß zu seinen Gunsten zugesprochen.
Lahyani schnappte sich die Kugel und traf eiskalt ins linke Eck zur 1-0 Führung. Nur einige Minuten später hatte Ahmeti die Chance auf 2-0 zu erhöhen, doch sein Schuss wurde in extremis gehalten.
Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Kurz im Mittelfeld den Ball erobern und nach einem schönen Abspiel auf Louadj konnte dieser dann mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck die Führung auf 2-0 ausbauen.
Nach einer sehr guten Leistung, vor allem einer stabilen Abwehr, die keine hochkarätigen Chancen zugelassen hatte, ging es somit mit 2-0 in die Pause.

Auch die 2. Halbzeit begann gut für den CSG. In der 53. Minute hätte man sogar auf 3-0 erhöhen können. Nach einem langen Pass von Ferretti auf Louadj, war dieser frei im Strafraum. Statt eigensinnig abzuschließen, legt er auf Kurz. Bereit um einzuschießen wurde er vom Abwehrspieler gefoult, der erneut fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus.
Bettembourg nutz die gunst der Stunde, dass sich die Spieler des CSG noch über den nicht gegebenen Elfmeter aufregten, spielte einen schnellen Konter aus und auf ein Mal stand es statt 3-0 nur noch 2-1.

Das Spiel stand nun wieder auf der Kippe und es war über knapp 10 Minuten ein offenes Spiel. In der 63. Minute wurde dem CSG nach einem Foulspiel an Yagremongo ein Freistoß aus ca. 20. Metern zugesprochen. Kuz, Lahyani und Ferretti besprechen die Ausführung. Kurz läuft im Sprint auf die linke seine, um einen Pass anzutäuschen, Kalid legt den Ball jedoch für Ferretti auf, dessen strammer Schuss das Ziel nur knapp verfehlt. Dann kam in der 66. Minute wieder ein schöner Angriff des CS Grevenmacher, bei dem Louadj durch einen sehr guten Ball in die Tiefe Kurz auf die Reise schickte. Dieser konnte im Strafraum angekommen nur noch durch ein Foul gestoppt werden.
Diesmal hatte der Unparteiische keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen, obwohl man noch darüber diskutieren könnte, ob es statt der Gelben nicht sogar eine Rote Karte hätte geben können. Yagremongo trat an, schickte den Torhüter der Gäste ins falsche Eck und es stand 3-1.
In der 87. Minute hätte Bettembourg fast wieder den Anschlusstreffer erzielt. Ein Kopfball nach einem Freistoß traf nur die Latte und den Nachsuss konnte Popescu sicher halten. Popescu stand auf und warf den Ball sofort bis fast an die Mittellinie auf den eingewechselten Coutin. Dieser ließ seinen Gegenspieler stehen und lief schön bis an die Grundlinie durch. Statt den Ball hart auf Kurz reinzugeben, der im 5-Meter-Raum jedoch 2 Gegner um sich hatte, behielt er die Übersicht und legte zurück auf den Elfmeterpunkt, wo sich der ebenfalls eingewechselte Useldinger freigelaufen war und mit einem schönen Schuss in den linken Winkel das 4-1 erzielen konnte.

Über einen guten Einsatz und Zweikampfstärke fand der CS Grevenmacher zu einem guten Kombinationsspiel und zu einem verdienten Heimsieg bei seiner wohl bislang besten Saisonleistung.

Am Sonntag kommt mit dem FC Differdange 03 ein gestandener Verein aus der BGL Ligue zum 1/16 Finale der Coupe de Luxembourg nach Grevenmacher. Anstoß „op Flohr“ ist um 15:00 Uhr und wer beim letzen Pokalfight gegen den FC Differdange 03 „op Flohr“ war, als man noch eine Etage tiefer spielte, der weiß, dass man dieses Spiel nicht abzuschreiben braucht, sondern vor allem nach dieser Leistung gegen Bettembourg mit breiter Brust antreten kann.

Unentschieden in Rumelange

Nach der bitteren Niederlage im Derby gegen Berbourg stand am Wochende das Auswärtsspiel in Rumelang auf dem Plan und natürlich wollten „déi blo“ die Niederlage wettmachen.

Nach nur 10 Minuten verlor man im Mittelfeld in einem Zweikampf den Ball. Rumelange schaltet schnell um und nutze den daraus erfolgen Angriff, um mit 1-0 in Führung zu gehen. Ob man diesen Zweikampf jedoch nicht hätte als Foul zugunsten der Gäste werten müssen, darüber lässt sich streiten.
Scheinbar war dieser Gegentreffer ein Weckruf für die Spieler des CS Grevenmacher, die anschließend besser ins Spiel fanden. In der 35. Minute nahm sich Lahyani das Herz in beide Hände und zog aus gut 30 Metern ab. Sein „Sonntagsschuss“ fand den Weg ins Tor und dank seines 4. Saisontreffers stand es 1-1.
Das Spiel verflachte etwas und es ging mit diesem Unentschieden in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit war über weitere Strecken sehr ausgeglichen, ohne dass sich beide Teams jedoch Chancen herausspielen konnte.
Dies sollte sich in der Schlussphase jedoch ändern, als die Hausherren immer mehr Druck aufbauten und mehrere gute Chancen hatten.
Popesu konnte mehrmals in extremis auf der Linie retten und somit, auch trotz der Schlussphase, den nicht ganz unverdienten Punkt für seine Farben sichern.

Am Sonntag um 15:00 Uhr steht nun das Heimspiel „op Flohr“ gegen den aktuell Tabellendritten SC Bettembourg auf dem Programm.

3. Runde der „Coupe de Luxembourg“ überstanden

Der CS Grevenmacher hat am vergangenen Sonntag im Rahmen der 3. Runde sein erstes Spiel der „Cope de Luxembourg“ 2022/2023 bestritten. Gegner war der FF Norden 02 aus der 1. Division und aktuell Tabellen-siebter des 1. Bezirks.

Nach einer Chance für den FF Norden 02 in der 5. Spielminute und einem gefährlichen Schuss von Yagremongo auf Seiten der Gäste, war die erste Halbzeit ohne wirkliche Torgelegenheiten. Zwar hatte der CSG wesentlich mehr Ballbesitz und die Hausherren versuchten es fast ausschließlich mit langen Bällen.
Trainer Bradasch war wohl nicht sehr zufrieden mit dem Mittelfeld-Spielern und wechselte in der 38. Minute gleiche beide 6er aus. Für Fasui und Umlauf kamen Ahmeti und Lahyani ins Spiel. Anschließend konnte der CSG mehr Druck entwickeln ohne jedoch zählbares daraus zu machen und somit ging es mit einem gerechten 0-0 zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit ging dann aber gleich gut los für die Gäste. In der 47. Minute wurde Ferretti im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für den CSG. Diesen konnte Yagremongo zum 0-1 verwandeln.
In der Folge hatten Useldinger und Ahmeti die Chance auf 0-2 zu erhöhen die aber nicht genutzt wurden.
In der 77. Minute kam es zu ein schönen Angriff der Gäste, Lahyani passte auf Louadj der aus 15 Metern ins lange Eck zum 0-2 traf.
Nur 2 Minuten später lief Kurz alleine auf den Torwart der Hausherren zu, schlenzt den Ball an diesem vorbei und es stand 0-3.
Wiederum nur eine Minute später konnte der FF Norden 02 nach einem Konter auf 1-3 verkürzen.
In der Nachspielzeit wieder ein schöner Angriff vom CSG. Louadj mit einem schönen Pass auf Hass, der legte zu Yagremongo weiter der nur noch einzuschieben brauchte, dies war dann das 1-4 und der Schiedsrichter beendete kurz darauf das Spiel.
Die Gäste gehen als verdienter Sieger vom Platz, ließen jedoch auch ein paar sehr gute Chancen liegen.

Der CS Grevenmacher geht somit mit 2 Siegen in den letzten beiden Pflichtspielen ins Derby gegen Berburg am Sonntag um 15:00 Uhr „op Flohr“.

Befreiungsschlag in Bissen

Nach einem nüchternen Saisonstart stand am Samstag ein Auswärtsspiel beim Tabellen-Letzten in Bissen statt. Man sagt ja, da muss man Punkte holen, aber oft sind das auch die schwierigsten Spiele.

Die Gäste kamen sofort gut ins Spiel und bereits nach 2 Minuten profitierte Louadj von einem Abwehrfehler und erzielte das 0-1. Bissen kam anschließend auch besser ins Spiel und es ging hin und her.
In der 22. Minute musste Trainer Bradasch bereits ein erstes Mal auswechseln, da sich Haas verletzt hatte. Für ihn kam Becker ins Spiel.

Nur 2 Minuten später, als die neu formierte Abwehr noch nicht auf der Höhe war, erzielten die Hausherren den 1-1 Ausgleich. Doch das war nicht das Schlimmste in dieser Phase. In der 29. Minute wurde der erst 7 Minuten zuvor eingewechselte Becker grob gefoult und musste wieder ausgewechselt werden. Für ihn kam Umlauf ins Spiel und Bissen musste fortan mit 10 Feldspieler auskommen, da das Foulspiel auch mit einer Roten Karte belegt wurde. Das Spiel war im weiteren Verlauf sehr zerfahren und man konnte froh sein, als der Pausenpfiff ertönte.

Wie bereits in der ersten Halbzeit kam der CSG besser aus der Kabine und Kurz konnte in der 51. Minute nach schöner Flanke von Louadj zum 1-2 einköpfen. Dies war beruhigend für die Gäste und deren mitgereisten Fans.
In der 64. Minute erhöhte Ahmeti mit einem Schuss aus 16 Metern auf 1-3. Durch die Unterzahl und das erhöhte Laufpensum waren die Hausherren nun am Ende ihre Kräfte angekommen und für die Gäste begann ein Schützenfest.

Nach einer guten Vorlage von Schmitz konnte Lahyani in der 68. Minute auf 1-4 erhöhen. In der 72. Minute konnte Kurz einen langen Ball von Useldinger zum 1-5 verwerten. 2 Minuten später wurde der Vorlagengeber ausgewechselt und Dos Santos kam ins Spiel.
In der 78. Minute erzielte Yagremongo auf Vorlage von Louadj das 1-6, nur eine Minute später konnte Louadj selbst das 1-7 erzielen, dies nach Vorlage von Kurz.

In der 84. Minute erhöhte Yagremongo nach einer Vorlage von Schmitz auf 1-8 und nur 2 Minuten später gelang Dos Santos sein erstes Saisontor, Vorlagengeber war wieder Louadj, der in diesem Spiel somit an 5 von 9 Treffern beteiligt war.

Man kann nur hoffen, dass dieses Spiel jetzt wirklich der Befreiungsschlag für die Gäste war!

Am Sonntag wartet in Weiswampach der FF Norden 02 in der Coupe de Luxembopurg bevor es am Wochenende darauf „op Flohr“ zum Derby gegen Berbourg kommt.

Niederlage gegen Mamer 32

Nachdem der CS Grevenmacher sein letztes Heimspiel gegen Weiler gewonnen hatte, hoffte man „op Flohr“ weitere Punkte zu sammeln.

Gegen Mamer am Sonntag kam aber schon nach nur 6 Minuten der erste Schock mit dem 0-1.
Nach dem Gegentor kamen die Hausherren besser ins Spiel und Kurz hatte auch wenig später den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schuss ging aber über das Tor.

Individuelle Fehler werden in der Éierepromotioun von den Gegnern effektiver ausgenutzt als noch in der vergangenen Saison in der 1. Division und so war es auch in der 34. Minute als Mamer auf 0-2 erhöhte.
Mit diesem Resultat ging es auch in die Halbzeit.

Auch nach der Pause waren „déi blo“ aktiv im Spiel, ohne sich jedoch wirklich gute Chancen herauszuspielen.
In der 62. Minute erhöhte Mamer gar auf 0-3.
In der 79. Minute konnte Louadj auf 1-3 verkürzen, mehr war jedoch am Sonntag nicht drin.

Musste man sich die bisherigen Niederlagen eigentlich selbst ankreiden, so kann man bei diesem Spiel jedoch sagen, dass Mamer der bisher stärkste Gegner war, sei es individuell wie auch als Mannschaft.

Am Samstag um 18:00 Uhr steht nun wieder ein Auswärtsspiel in Bissen an.

Drauwen- a Wäifest

Am Samstag musste sich der CS Grevenmacher bekanntlich in Schifflange mit 4-1 geschlagen geben.

Vor Ort waren jedoch nicht viele Fans und Vertreter der Gäste. Dies lag wohl jedoch nicht an dem mäßigen Saisonstart der Moselaner, sondern eher daran, dass in der eigenen Stadt von Freitag bis Sonntag das 72. „Drauwen-a Wäifest“ stattfand.

Nachdem das Fest 2020 und 2021 komplett ausgefallen war, gab es 2021 nur eine „abgespeckte Version“.

Dieses Jahr war es dann endlich wieder so weit und auch der CS Grevenmacher war wieder präsent.
Wie üblich hatte man den eigenen Stand am „Prosteneek“, rund um den „Buer“.

Am Freitag wurde der Stand aufgerichtet.

Am Samstag, war es dann endlich so weit und es wurde reichlich Wein, Bier aber auch alkoholfreie Getränke am Stand verkauft.

Neben Vorstandsmitgliedern und anderen freiwilligen Helfern muss man an diesem Tag vor allem die geleistete Arbeit von einigen unserer Spieler aus der 2. Mannschaft hervorheben! Viele von ihnen traten bereits Mittags um 14:00 Uhr die Schicht an und halfen fast ununterbrochen bis 22:00 Uhr. Dafür noch ein mal einen Riesendank!

Bis zur offiziellen Schließung um 03:00 Uhr wurde viel verkauft, getrunken und gefeiert.

Am Sonntagmorgen ging es dann wieder los. Natürlich musste man wieder frisches Eis in den „Buer“ tragen und dieses bearbeiten, damit über den ganzen Tag gekühlte Getränke angeboten werden konnten.

 

Das Highlight des Sonntags war natürlich der große Umzug. Auch bei diesem war der CS Grevenmacher natürlich vertreten!

Neben vielen Jugendspielern waren hier Spieler der 1. und 2. Mannschaft des CS Grevenmacher vertreten.
Nicht zu vergessen natürlich auch einige Spielerinnen der Frauenmannschaft der „Entente Wormeldange/Munsbach/Grevenmacher“. Diese begaben sich auch gleich nach dem Umzug zum Stand des CS Grevenmacher, um auch eine Schicht zu übernehmen. Hierfür auch einen großen Dank! Wie auch erneut an einige Spieler der 2. Mannschaft, welche auch wieder eine Hand anpackten.

Den krönenden Abschluss machte unser Stadionsprecher Pol kurz vor der Schließung des Stands, als er seinen Stand der „Kondschafter“, der sich immer sofort neben unserem befindet, verließ, um uns einen Besuch abzustatten.
Dazu kann man eigentlich nur eines sagen: „Maximum de sensation“!

Wir bedanken uns bei allen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre und natürlich bei all unseren Gästen und Supportern für ihre Unterstützung vor dem Stand.

Wir freuen uns schon darauf, euch alle im nächsten Jahr am gleichen Ort wiederzusehen!

Erneute Niederlage in Schifflange

Der CS Grevenmacher konnte am letzten Wochenende dank einer guten 2. Halbzeit seinen ersten Saisonsieg einfahren. Nun war es an der Zeit, nachzulegen und weitere Punkte einzufahren.

Doch an diesem Wochenende sah es leider wieder ganz anders aus. In einer chancenarmen 1. Halbzeit konnte Schiflange in der 35. Minute in Führung gehen. Mit diesem Resultat ging es auch in die Pause.

Nach der Pause kam es dann binnen 6 Minuten zur „Katastrophe“ aus Sicht der Gäste. In der 50. Minute erzielten die Hausherren das 2-0, nur eine Minute später sofort das 3-0 und als alle dachten, es könnte nicht schlimmer kommen, erhöhte Schifflange in der 56. Minute gar auf 4-0.

Dass der in der 68. eingewechselte Useldinger nach nur 10 Minuten im Dress der Moselaner sein 1. Tor zum 4-1 erzielte, konnte auch niemanden mehr freuen.

Man kann nur hoffen, dass schnell die Wende kommt und Punkte eingefahren werden. Natürlich wollte man nicht um den Aufstieg spielen und es war klar, dass es keine einfache Saison werden würde, aber ein wenig Entlastung wäre für die Mannschaft und die Fans sicher wünschenswert.

Erster Saisonsieg gegen Weiler-la-Tour

Nach zwei Niederlagen stand für den CS Grevenmacher am Sonntag op Flohr das zweite Heimspiel der Saison an. Gegner war der FC Yellow Boys Weiler-la-Tour.

Weiler kam besser ins Spiel und brachte die Hausherren mit der ersten Großschance nach 10 Minuten bereits zum zittern. Nur vier Minuten später konnten die Gäste dann auch mit 0-1 in Führung gehen.
dann gab es eine kleine Durststrecke in Sachen Offensiv-Aktionen bis in der 35. Minute der Ball für die Moselaner im Tor landete. Doch wie bereits in Canach am letzten Wochenende, wurde das Tor wegen angeblichem Abseits zurückgenommen, eine Entscheidung die auch von den Bildern der RTL Live-Arena widerlegt werden konnte.
Natürlich ist es für die Unparteiischen nicht immer leicht aber dies war nun die 3. sehr fragwürdige Entscheidung gegen den Aufsteiger in den Letzen beiden Spielen. Mit dem Stand von 0-1 ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kam der CS Grevenmacher jedoch besser ins Spiel und konnte sich auch weitere Chancen herausspielen.
Nach nur 5 Minuten hatte Louadj die Chance auszugleichen, doch scheiterte leider. Anschließen wechselte Trainer Bradasch, nachdem er beriets zur Halbzeit eine Auswechslung getätigt hatte, noch zwei mal aus und nutzte somit zum ersten Mal in dieser Saison seine 3 Auswechselmöglichkeiten.
In der 74. Minute gelang Yagremongo mit seinem ersten Treffer für seinen neuen Verein der Ausgleich. Die Gastgeber gaben weiter Gas und erspielten sich sofort weitere Chancen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Es dauerte jedoch bis zur 85. Minute als Kurz in Strafraum zum fallen gebracht wurde und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Lahyani ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte stark zum 2-1 Siegtreffer für die Gastgeber.

Das nächste Spiel bestreitet der CS Grevenmacher bereits am Samstag um 18:00 Uhr beim FC Schifflange 95.

Unglückliche Niederlage in Canach

Nach dem verpatzten Saisonstart mit der 0-2 Heimniederlage gegen Alisontia Steinsel wollten der Aufsteiger im ersten Auswärtsspiel der Saison beim FC Jeunesse Canach natürlich punkten.

Statt am Sonntagnachmittag wurde dieses Spiel bereits am frühen Samstagabend um 18:00 Uhr bei schwülem Wetter ausgetragen. Der Platz war in einem relativ schlechten Zustand, auf vielen Stellen war nicht ein mal Rasen zu erkennen. Für ein erstes Saisonspiel schon fast erschreckend, was wohl auch dem Präsidenten der FLF, Paul Philipp, auf der Tribüne nicht entgangen ist.
Beide Mannschaften waren von Beginn an mutig und konnten in der 6. bzw. 7. Spielmute jeweils eine Großchance vermelden. Anschließend blieben Großchancen trotz engagiertem Spiel beider Seiten jedoch bis zur Schlussphase aus.
In dieser wurde es dann nochmal spannend. Erst konnte sich Pleimling im Tor der Gäste zwei mal auszeichnen und quasi mit dem Halbzeitpfiff köpfte Haas zum 0-1 ein, das jedoch vom Schiedsrichtergespann wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgenommen wurde und somit ging es torlos zum Pausentee.

Nur 4 Minuten nach dem Seitenwechsel war auch Pleimling geschlagen, jedoch rettete für die Gäste noch der Pfosten und es blieb weiterhin torlos. Wie bereits in der ersten Halbzeit waren beide Teams sehr engagiert, aber oft fehlte der letzte gute und entscheidende Pass.
In der 55. Minute hatte Lahyani eine gute Chance aus größerer Entfernung, aber auch dieser Ball sollte nicht im Netz landen. In der 59. Minute wurden die Hausherren nicht wirklich im Spielaufbau gestört, konnte sich so eine Chance herausspielen, welche Bop per Kopfball über Pleimling zum 1-0 nutze.
Die Spieler des CSG gaben sich nicht auf, fanden aber aus dem Spiel heraus nicht wirklich eine Antwort. In der 67. Minute versuchte sich Lahyani auf ein neues aus der Ferne, diesmal landete der Ball aber wirklich im Netz und es stand 1-1.
Nur zwei Minuten später wurde Ahmeti im Strafraum von den Beinen geholt, zum Erstaunen vieler blieb die Pfeife des Schiedsrichters jedoch stumm und somit schon die zweite fragwürdige Entscheidung in diesem Spiel.
Bei beiden Mannschaften lief der Ball anschließend besser und die Gäste waren in dieser Phase die etwas bessere Mannschaft, zählbares kam jedoch nicht dabei heraus.
Als sich die Mannschaften und die Zuschauer bereits auf ein Unentschieden eingestellt hatten, bekam Canach in der 3. Minute der Nachspielzeit noch einen Eckball zugesprochen und wie bereits beim 1-0 für die Hausherren köpfte Bop zum 2-1 Sieg ein.

Der CSG muss sich somit auch im zweiten Spiel auf sehr bittere Art geschlagen geben und wartet noch immer auf die ersten Punkte in der Éierepromotioun.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 4. September um 16:00 Uhr im „Stade op Flohr“ gegen den FC Yellow Boys Weiler-la-Tour statt.

Die Saison 2022/2023 startet

Rückblick:

In der Saison 2021/2022 konnte der CS Grevenmacher 72 von möglichen 90 Punkten einfahren, wobei man nur 2 Spiele verlor. Die Tordifferenz war mit 72 identisch mit der Punkteausbeute. 100 Tore erzielten „déi blo“ und die eigenen Torhüter mussten nur 28 Mal hinter sich greifen.
Mit dieser Bilanz konnten sich die Moselaner als Meister des 2. Bezirks der 1. Division behaupten und schafften somit den direkten Aufstieg in die Éierepromotioun.

Neuzugänge:

Bereits in der Winterpause konnte man vermelden, dass das komplette Trainerteam für die Saison 2022/2023 bleiben würde. Dies war ein sehr wichtiger Schritt für die Verhandlungen mit bestehenden und neuen Spielern. Sobald sicher war, dass man aufsteigen würde, wurde dann auch reichlich am Kader geschliffen. Nicht weniger als 7 Neuzugänge konnte der CS Grevenmacher in den letzten Monaten präsentieren.

Vorbereitung:

Trainer Erwin Bradasch zitierte die Mannschaft am 4. Juli zum ersten Training. Anders als gewöhnlich wurde anfangs nur auf dem Rasenplatz trainiert, da das synthetische Spielfeld nach gut 10 Jahren komplett erneuert wurde.
Die Vorbereitungsspiele liefen rein von den Ergebnissen her gesehen eher holprig. Insgesamt bestritt man 9 Spiele, von denen man 4 gewinnen konnte. Hinzu kamen 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. Bei einer der Niederlagen stand jedoch eine gemischte Mannschaft von Spielern aus der 2. Mannschaft und der Juniors auf dem Platz. Bei den Spielen wurde jedoch auch vieles ausprobiert und Spieler waren zu teils noch im Urlaub, wodurch man nicht die blanken Resultate als Maßstab nehmen kann.

Teambuilding:

Am vergangenen Samstag stand für die Mannschaft des CSG neben den Spielen ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf dem Programm, die Mannschaft verbrachte einen ganzen Tag zusammen, eine Art Teambuilding.
Morgens wurde trainiert und anschließend aß man zusammen „op Flohr“ zu Mittag.
Am Nachmittag stand ein Stadtrundgang mit dem Sportschäffen Marc Krier auf dem Programm, welche mit der Besichtigung der „Cave Bernard Massard“ abgeschlossen wurde.

 

Vorschau:

Nach 4 Jahren in der 1. Division ist der CSG wieder in der Éierepromotioun. Bis vor 6 Jahren hätte man sich darüber wohl geärgert, aber nun freut man sich und die Hoffnung kommt auf, dass man wieder an alte Zeiten anknüpft und man bald wieder in der „Nationaldivisioun“ spielt. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg und erst ein Mal muss man die Klasse halten und sich in der Éierpromotioun etablieren. Erster Gegner im Stade „op Flohr“ ist der FC Alisontia Steinsel, der seine 4. Saison in dieser Liga bestreitet. Das erste Auswärtsspiel der Saison findet eine Woche später beim FC Jeunesse Canach der bereits in seine 6. Saison in der Éierepromotioun geht. Die wohl in der Umgebung mit Spannung erwarteten Duelle gegen den FC Berdenia Berbourg finden, soweit sie nicht verschoben werden, am 9. Oktober 2022(7. Spieltag) „op Flohr“ und am 19. März 2023(21. Spieltag) in der neuerlich umbenannten „Street Wheels Arena“ statt.

Wir wünschen der Mannschaft und dem Staff eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2022/2023.

 

Sollte noch jemand eine Dauerkarte erwerben oder den Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen wollen, hat man noch immer die Möglichkeit!
Sie können auch beim Stadion an der Kasse Bescheid sagen oder gleich vor Ort den Betrag bezahlen.